J.M.Gabler Saliter GmbH & Co.KG Milchwerk

J. M. Gabler Saliter GmbH & Co. KG - Milchwerk
Kemptener Straße 6-8
87634 Obergünzburg
08372 703-0
08372 703-144
info @ saliter.de
www.saliter.de
Sehen wo's herkommt
Hochtechnisiert und Bio
In den Saliter-Werken dreht sich alles um die Milch und das seit über 300 Jahren. Die Experten für haltbare Milchprodukte findet man im Allgäu, am Standort Obergünzburg. So gehören Kaffeesahne, Kondensmilch und Milchmischgetränke zu den Hauptprodukten des Unternehmens und werden direkt an den Lebensmittel-Einzelhandel geliefert.
Der Betrieb führt die eigene Marke Saliter, beliefert aber auch namhafte Hersteller der Lebensmittelbranche. Es gibt mehrere Hauptbereiche – Kondensmilch, Kaffeesahne, Milchmischgetränke und flüssige Spezialnahrung. Die Produkte müssen von höchster Qualität und Reinheit sein, denn sie werden auch als Baby-Nahrung sowie für die künstliche Ernährung von Krankenhaus-Patienten eingesetzt.
Seit Generationen schon arbeitet das Unternehmen im Einklang mit Mensch, Umwelt und Natur. Daher war es kein Zufall, dass Saliter schon vor Jahrzehnten eine Bio-Schiene aufbaute. Schon in den Achtzigerjahren konnte Saliter Landwirte für die Umstellung auf ökologischen Landbau gewinnen und Bio-Produkte anbieten. Damit war das Unternehmen eines der ersten, das industriell im Bio-Milchbereich tätig war.
Die Milchherkunft zählt
Auch heute startet jeder Tag mit der Verarbeitung der Bio-Milch. Erst danach kommt die konventionelle Milch an die Reihe. Von den Prozessen her passiert das Gleiche, aber alles ist sauber voneinander getrennt. Nicht ohne Stolz sagt Geschäftsführer Kai Schmidt, dass Saliter noch zu den wenigen gehöre, die generell jede Kaffee-Sahne ohne Zusätze herstellen.
Der Ausgangsstoff, die Milch, kommt von Landwirten aus der Region, zu denen seit Jahren stabile, oftmals persönliche Kontakte bestehen. Die meisten der 120 Lieferanten haben ihren Hof im 30-Kilometer-Radius um das Unternehmen, bei den Bio-Bauern sind es sogar nur 20 Kilometer.
Diese 40 Landwirte haben sich dem Öko-Landbau verschrieben: Sie halten ihre Tiere artgerecht und setzen auf ihren Böden weder chemisch-synthetische Spritz- noch Düngemittel ein. Aus der Milch macht Saliter unter anderem Bio-Kaffeemilch und -Kaffeesahne, Bio-Kondensmagermilch und Bio-Schokomilch. Die Nachfrage ist stetig steigend.
Nach wie vor am Puls der Zeit
"Ständige Weiterentwicklung ist nach wie vor Devise", heißt es im Unternehmensprospekt. Die Seiten unterstreichen, dass stete Investitionen in die Anlagen und Entwicklungslabors fließen, um höchstes Niveau zu halten. Mit dem "nach wie vor" bezieht sich der Text auf die Unternehmensgeschichte, die über 300 Jahre in die Vergangenheit reicht.
1713 ist als Ursprungsjahr belegt: Damals heiratete Johann Georg Gabler die Tochter des Salpeter-Sieders (Saliterers) Sebastian Feigele und übernahm dessen Geschäft der Salpeter-Gewinnung. Es war ein mühsamer Beruf, der ihn von Haus zu Haus führte auf der Suche nach salpeterhaltigem Boden. Um die Einnahmen zu erhöhen, begann die Familie mit Butter und Schmalz zu handeln.
Mehrere Generationen später entwickelte Johann Michael Gabler im Jahr 1904 das weltweit erste Verfahren zur Herstellung von Trockenmilch und legte den Grundstein für eine erfolgreiche Produktlinie. 1998 erwarb die Ehrmann AG die Mehrheitsbeteiligung an Gabler Saliter, doch auch die Familie Gabler steht weiter hinter dem Unternehmen und seinen rund 170 Mitarbeitern.