Biolandhof Wilhelm
Bioland-Hof Wilhelm
Gerhard Wilhelm
Am Bächle 1
86483 Balzhausen
08281 7909900
Sehen wo's herkommt
Bio oder nicht – eine Frage, die sich gar nicht stellt
Auf die Frage nach den Gründen, warum sie einen Bioland-Hof betreiben und nicht etwa eine konventionelle Landwirtschaft, können Gerhard und Rita Wilhelm aus Balzhausen nur lachend den Kopf schütteln. „Für uns stellt sich diese Frage gar nicht“, sagen sie. Der Milchviehtrieb mit Ackerbau, den sie gemeinsam bewirtschaften, wurde bereits 1959 durch Gerhard Wilhelms Vater und Großvater auf Bio umgestellt. „Mit unserer Lebenseinstellung würde auch gar nichts anderes funktionieren“, erklärt Rita Wilhelm. Und ihr Mann ergänzt: „Mir fällt kein Grund ein, der für eine konventionelle Landwirtschaft sprechen würde“.
Homöopathie für die Kühe
Der Schwerpunkt des Betriebs liegt auf der Milchviehhaltung. Rund 50 Kühe liefern Milch, dazu kommt die Nachzucht. Das Jungvieh kommt im Sommer auf die Weide, die Milchkühe leben im Laufstall mit Laufhof. Gefüttert wird ausschließlich selbst produziertes Futter – also Gras, Heu, Kleegras und Getreide. Vor acht Jahren hat die Familie einen Melkroboter angeschafft, der die Arbeit erleichtert und der mehr Ruhe in den Stall gebracht hat, wie die Wilhelms erzählen. Einen großen Vorteil der biologischen Landwirtschaft sieht das Ehepaar in der Gesundheit im Stall. „Wir brauchen fast keine Medikamente“, sagt Rita Wilhelm. „Wenn die Tiere einmal krank sind, werden sie meistens homöopathisch behandelt. Das funktioniert gut.“ Die Bäuerin berichtet von einer sie prägenden Erfahrung, als einmal eine Durchfallerkrankung bei den Kälbern grassierte. Mehrere Kälbchen waren trotz medikamentöser Behandlung schon gestorben, als sie es schaffte, die Situation homöopathisch in den Griff zu bekommen. „Diese Erfahrung hat mich in meiner Ansicht bestätigt“, erzählt die fünffache Mutter und lacht.
Gesundheitlicher Aspekt war ausschlaggebend
Auch wenn die Familie heute voll und ganz überzeugt vom nachhaltigen Landbau ist, seien die Anfänge vor rund 50 Jahren sicherlich nicht einfach gewesen, gibt Gerhard Wilhelm zu Bedenken. „Mein Vater musste der Kritik standhalten, die es damals gab“, sagt er. Ökobauern seien damals gesellschaftlich nicht angesehen gewesen. Ausschlaggebend für den Vater war der gesundheitliche Aspekt: „Damals wurde intensiv Kunstdünger verwendet, was aber zu gesundheitlichen Problemen im Stall führte“, erzählt Gerhard Wilhelm. Heute ist er dankbar, dass seine Großeltern und Eltern den Schritt Richtung Biobetrieb gemacht haben. Und auch seine fünf Kinder können sich nichts anderes vorstellen. „Sie wachsen selbstverständlich damit auf“, sagt Rita Wilhelm. Ihr ist es aber auch wichtig, dass andere Lebenseinstellungen nicht verurteilt werden. Das erklärt sie auch ihren Kindern immer wieder.
Offen für Neues
Auch nach vielen Jahren Erfahrung mit biologischer Landwirtschaft probieren die Wilhelms gern Neues aus. Neben Speise- und Futtergetreide, Kartoffeln und Gelbe Rüben versucht sich Gerhard Wilhelm neuerdings im Sojaanbau. „Das reizt mich einfach“, schmunzelt er. Auch beim Anbau selbst wird experimentiert. „Wir haben seit einigen Jahren eine Dammkultur“, erzählt der Landwirt. „Das Getreide wächst auf Dämmen – so geht das Hacken leichter. Man wird dem Unkraut locker Herr und die Äcker sind sauber.“ Eine Idee, die die Wilhelms in den nächsten Jahren verfolgen wollen, ist die Aussiedelung des Kuhstalls an den Dorfrand, sodass auch die Milchkühe im Sommer Weidegang genießen können. „Aber das ist noch Zukunftsmusik“, betont Gerhard Wilhelm. Und so streckt am Ende des Besuchs wie zum Abschied noch einmal eine Kuh ihren Kopf über den Zaun des Laufhofs neben dem Wohnhaus.
Garantiert ökologisch erzeugte Produkte
Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unser Bioland-Hof mindestens einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Bioland-Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer DE-BY-006-40129-AD geführt wird.
Weitere Informationen:
Unsere Produkte
Gerhard Wilhelm erzeugt auf seinem Hof Bio-Milch, die in der Landkäserei Herzog verarbeitet wird. Einige Delikatessen aus dem etwa 30 Sorten umfassenden Eigensortiment vertreibt die Feneberg Lebensmittel GmbH in ihren Märkten unter dem Dach der regionalen Bio-Marke VonHier.