Bioland-Hof Hosang

Bioland-Hof Hosang
Thomas Hosang
Faistenoyer Straße 2
87466 Oy-Mittelberg
08366 987120
Sehen wo's herkommt
Ein traditioneller Milchviehhof
Weit schweift der Blick vom Berglandhof Hosang in die Allgäuer Landschaft und darüber hinaus. Er reicht vom Schloss Neuschwanstein bis zur Zugspitze und lädt zum Träumen ein.
Kein Wunder, dass der Hof am Ortsrand von Mittelberg, etwa 20 km südöstlich von Kempten, so gern von Urlaubern besucht wird: „Urlaub auf dem Bauernhof wie aus dem Bilderbuch“, schmunzelt Renate Hosang, die den Hof gemeinsam mit ihrem Mann Thomas betreibt.
Betrieb vergrößern und weiterentwickeln
„Als wir 1990 den Hof von meinen Eltern übernahmen, dachten wir noch nicht an Milchziegen“, erzählt Thomas Hosang. Damals lag der Hof noch mitten im Ort. Er war zu klein, um das Paar ernähren zu können: Der Ertrag der elf Milchkühe reichte nicht aus.
So beschlossen die beiden im Jahre 1991 an den Ortsrand von Mittelberg auszusiedeln, wo sie den Betrieb vergrößern und weiterentwickeln konnten. Die neue Lage des Hofes lud außerdem dazu ein, auch Urlaub auf dem Bauernhof anzubieten; weshalb Hosangs nicht nur ihr Wohnhaus neu errichteten, sondern auch drei Ferienwohnungen.
Dem Öko-Landbau verschrieben
Seit 2001 gehört der Berglandhof Hosang dem Verband Bioland an. „Der Beitritt war keine große Umstellung“, sagt Thomas Hosang. „Wir haben den Hof vorher schon wie einen Öko-Betrieb bewirtschaftet.“ So verwenden die beiden zum Beispiel keine chemisch-synthetischen Spritz- und Düngemittel und halten auch bei der Tierhaltung die Öko-Kriterien ein.
Dazu gehört viel Platz im Stall, regelmäßiger Weidegang und gesundes, nährreiches Futter. Außerdem wird der Betrieb durch verschiedene Kontrollstellen sowie auch durch die Firma Feneberg Lebensmittel überprüft.
Ziegen sind für uns der bessere Weg
„Mit der Natur – für die Natur“, das ist das Motto des Berglandhofs. Dies habe bei der Weiterentwicklung ihres landwirtschaftlichen Betriebes eine entscheidende Rolle gespielt, unterstreichen Hosangs. Gute Milch, so sind die zwei überzeugt, gebe es nur, wenn auch die Tiere ein gutes Leben haben.
Die Veränderungen auf dem landwirtschaftlichen Markt stellen jedoch auch das Paar aus Oy-Mittelberg vor existenzielle Herausforderungen. Daher beschlossen die Hosangs 2007 ihren Betrieb von Milchkühen auf Milchziegen umzustellen. Aus anfangs 40 Ziegen sind nun 120 Ziegen plus Nachzucht geworden. Insgesamt sind es mittlerweile 250 Ziegen.
Nährreiche Ziegenmilch
Diese Rechnung geht auf: Heute erzeugt der Berglandhof etwa 800 Liter Milch pro Ziege im Jahr. Ein gefragtes Gut, denn Ziegenmilch gilt als besonders gesund: „Reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien“, schwärmt Renate Hosang und erläutert zudem: „Im Vergleich zur Kuhmilch ist ihre Farbe reinweiß.“
Ziegenmilch, so weiß die engagierte Bäuerin, sei unter anderem sehr gut zur Herstellung von Babynahrung und für Allergiker geeignet. „Viele aus unserem Bekanntenkreis kaufen Ziegenmilch auch bei Unverträglichkeit von Kuhmilch bei Kindern oder bei Laktoseintoleranz.“
Garantiert ökologisch erzeugte Produkte
Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unser Bioland-Hof mindestens einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Bioland-Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer DE-BY-006-41633-AD geführt wird.