Bioland-Hof Barensteiner

Bioland-Hof Barensteiner
Claus Barensteiner
Eigen 1
87477 Sulzberg

08376 929148

Sehen wo's herkommt

Wo die Kühe auffallend zutraulich sind

Das Leben von Claus und Sandra Barensteiner ist prall gefüllt: Das Allgäuer Ehepaar hat zwei Kinder, führt einen landwirtschaftlichen Betrieb, bietet „Urlaub auf dem Bauernhof“ an und betreibt einen Kommunalservice. Und bei alldem verfolgen die beiden ein hohes Ziel: Sie wollen nachhaltig leben und wirtschaften und anderen Menschen – insbesondere ihren Feriengästen – zeigen,  wie man hochwertige Lebensmittel im Einklang mit Tier und Natur produziert. „Wir machen Bio aus Überzeugung“, sagt Sandra Barensteiner. „Und für uns ist Transparenz enorm wichtig. Unsere Gäste dürfen überall dabei sein, beim Füttern helfen und Fragen stellen. Ich nehme mir gern die Zeit, sie alle zu beantworten.“

Der Hof der Barensteiners in Sulzberg im Allgäu ist ein über viele Generationen gewachsener traditioneller Betrieb mit Viehhaltung. Claus Barensteiner hat ihn 2007 von seinen Eltern übernommen. Damals war es noch selbstverständlich, dass die Kühe gemolken wurden.  Doch die Zeiten änderten sich. „Wir standen vor der Frage, wie es mit der Landwirtschaft weiter gehen sollte“, erzählt Claus Barensteiner. „Wir hatten noch eine Anbindehaltung und hätten massiv in Stallneubau und Technik investieren müssen.“ Doch eigentlich wollte die junge Familie das nicht: „Uns war im Grunde klar, dass wir nicht auf Masse setzen wollen“.

Von Milchvieh- auf Mutterkuhhaltung umgestellt

Also beschritten die Barensteiners neue Wege: Sie stellten von Milchvieh- auf Mutterkuhhaltung um. Der Stall wurde zu einem modernen Laufstall inklusive Kälberkindergarten und Laufhof umgebaut. „Es ist einfach wunderbar zu sehen, wie entspannt die Kühe sind, wenn sie ihre Kälber bei sich haben. Und es hat uns erstaunt, wie mütterlich unsere Kühe von Anfang an waren, obwohl sie  es ja gar nicht gewohnt waren, ihre Kälbchen selbst aufzuziehen“, sagt Claus Barensteiner.  Der nächste Schritt werde sein, einen Stier zur Herde zu stellen, erzählt er. Der Stall ist so gebaut, dass im Eingangsbereich eine Box für den künftigen Chef der Herde bereit steht. „Der Stier soll nah am Eingang stehen, damit ich jeden Tag an ihm vorbei muss und er den Kontakt mit Menschen gewöhnt bleibt“, erklärt der passionierte Landwirt. Den Hof ganz aufzugeben oder das Vieh abzuschaffen war übrigens nie ein Thema für ihn: „Ich habe immer gesagt: Wenn ich den Betrieb halten kann, werde ich das tun.“

Der Hof ist für 18 Mutterkühe ausgelegt, die das ganze Jahr über selbst entscheiden können, ob sie lieber draußen oder drinnen im Stall sein wollen. Wenn die Kälber ein Jahr alt sind, werden sie geschlachtet. Bis dahin leben sie mit ihren Müttern in der Herde. Die Tiere der Barensteiners sind auffallend zutraulich: „Das waren sie schon immer“, sagt Sandra Barensteiner und lacht. „Und das ist natürlich besonders schön für unsere Feriengäste.“

Kinder im Glück

Die Gäste sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkonzepts. Schon seit 60 Jahren kommen Urlauber auf den Hof, aber in den letzten Jahren hat sich noch einiges verändert. Sandra Barensteiner legt als ausgebildete Erzieherin viel Herzblut in diesen Bereich. Sie betreibt einen richtigen Streichelzoo mit Ponys, Eseln, Hühnern, Enten, Katzen, Hasen, Ziegen und Schweinen und legt Wert  darauf, dass die Urlauberkinder engen Kontakt zu den Tieren auf dem Hof halten können. „Wenn sie bei den Tieren sind, sind die Kinder im Glück“, schwärmt die zweifache Mutter.

Und auch die Barensteiners sind im Glück, wenn sie sich ihren Betrieb anschauen, wie er sich heute darstellt. „So wie es jetzt läuft, macht es zu 99 Prozent Spaß“, findet Claus Barensteiner. Und manchmal findet er bei aller Arbeit sogar noch Zeit für sein Hobby, das Schlagzeug spielen, und tritt mit seiner Band „Soul Babies“ auf.

Garantiert ökologisch erzeugte Produkte

Wie jeder ökologisch wirtschaftende Betrieb wird auch unser Bioland-Hof mindestens einmal jährlich auf die Einhaltung der EG-Öko-Verordnung und zusätzlich der Bioland-Verbandsrichtlinien überprüft. Diese Kontrollen führt eine unabhängige, staatlich zugelassene Kontrollstelle durch, bei der unser Betrieb unter der Kontrollnummer DE-BY-006-47592-A geführt wird.

Weitere Informationen:

Website des Bioland-Verbandes

Unsere Produkte

Familie Barensteiner erzeugt Bio-Rindfleisch aus Mutterkuhhaltung, das über das VonHier-Programm von Feneberg vermarktet wird.